Damit das Regenwasser nicht sofort die Kanalisation überflutet, muss das Wasser zunächst in einem riesigen Regenrückhaltebecken im Keller zwischengespeichert und dann langsam in die Kanalisation abgepumpt werden.
So wollen es die Regeln und Vorschriften für Großprojekte in Frankfurt. Im Rahmen guter Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt wurde schon vor einiger Zeit die gemeinsame Idee geboren, das Regenwasser nicht zuerst in den Regenwasserkanal zu leiten, sondern bevorzugt der Taunusanlage zur Verfügung zu stellen.
Die Stadt hat nun vom Bundesbauministerium im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens Fördermittel zur Unterstützung zum Bau einer Zisterne für Regenwasser in der Taunusanlage erhalten und kann somit dieses CBT-Regenwasser verwenden. Von der Zisterne aus soll die Grünanlage mit Gießwasser versorgt werden. Der Verbrauch von Trinkwasser für die Grünanlagen, soll damit wesentlich reduziert werden. Wir bei der Helaba freuen uns im Rahmen der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie, die Stadt Frankfurt bei diesem Umweltprojekt mit Regenwasser des CBT nachhaltig zu unterstützen